darionexilo Logo

darionexilo

Finanzplanung für internationale Studierende in Deutschland

Du studierst fernab deiner Heimat und möchtest verstehen, wie deutsche Finanzmärkte funktionieren? Wir helfen dir dabei, finanzielle Trends zu erkennen und kluge Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen.

Seit März 2025 begleiten wir Studierende aus über 40 Ländern – ohne komplizierte Fachsprache, dafür mit praktischen Beispielen aus dem echten Leben.

Internationale Studierende beim gemeinsamen Lernen von Finanzkonzepten
2.400+ Aktive Teilnehmer

Die häufigsten Hürden beim Start

Jedes Jahr kommen tausende Studierende nach Deutschland und stolpern über dieselben Finanzfragen. Manche davon kosten richtig Zeit und Nerven. Aber keine Sorge – wir kennen diese Situationen genau.

Sperrkonto und Nachweise

Was genau wird für das Visum verlangt? Wie funktioniert ein Sperrkonto und warum verlangen manche Banken zusätzliche Unterlagen? Diese Fragen klären wir im Detail.

Steuern als Werkstudent

Du jobbst neben dem Studium und fragst dich, ob du eine Steuererklärung machen sollst? Wir zeigen dir, wann sich das lohnt und wie du dabei vorgehst.

Versicherungen verstehen

Krankenversicherung ist Pflicht – aber welche? Haftpflicht sinnvoll? Hausrat notwendig? Wir erklären, welche Versicherungen wichtig sind und worauf du achten solltest.

Girokonto eröffnen

Manche Banken lehnen internationale Studierende ab oder verlangen hohe Gebühren. Wir zeigen dir, welche Banken studierendenfreundlich sind.

Geld überweisen ins Ausland

Klassische Banken nehmen oft hohe Gebühren für Auslandsüberweisungen. Es gibt bessere Alternativen – wir vergleichen die verschiedenen Anbieter sachlich.

Budgetplanung im Alltag

Miete, Essen, Semesterbeitrag, Freizeit – wie viel Geld brauchst du wirklich pro Monat? Wir rechnen mit echten Zahlen aus verschiedenen deutschen Städten.

Was du in unserem Programm lernst

Unser Programm startet im September 2026 und läuft über sechs Monate. Du lernst in deinem eigenen Tempo – alle Inhalte bleiben dauerhaft verfügbar.

  • Deutsche Steuersystem-Grundlagen für Studierende und Werkstudenten
  • Vergleich von Kontomodellen und digitalen Banking-Lösungen
  • Versicherungsoptionen sachlich bewertet
  • Finanztrends erkennen und eigene Analysen erstellen
  • Budgetplanung mit realistischen Beispielen aus deutschen Städten
Studierende bei der praktischen Anwendung von Finanzanalyse-Tools

Flexibel lernen, ohne Druck

Wir wissen, dass dein Studium Priorität hat. Deshalb ist unser Programm so aufgebaut, dass du es neben Vorlesungen und Prüfungen durcharbeiten kannst.

Alle Module sind aufgezeichnet und bleiben verfügbar. Du kannst jederzeit pausieren, Themen wiederholen oder direkt weitermachen. Fragen stellst du über unsere Plattform – normalerweise antwortet jemand innerhalb von 24 Stunden.

Das nächste Programm beginnt im September 2026. Wer sich bis Juni 2026 anmeldet, bekommt Zugang zu unserem Vorbereitungsmaterial.

Erfahrungen von Teilnehmern

Hier erzählen zwei Studierende, wie ihnen das Programm geholfen hat – ohne geschönte Versprechen.

Porträt von Kemal Yıldırım

Kemal Yıldırım

Master in Maschinenbau, Stuttgart

Ich hatte keine Ahnung von deutschen Steuern, als ich meinen ersten Werkstudentenjob bekam. Das Modul über Steuererklärungen hat mir sehr geholfen – ich konnte sogar 380 Euro zurückbekommen. Die Erklärungen waren verständlich, ohne dass ich drei Fachbegriffe nachschlagen musste.

Porträt von Linnéa Bergström

Linnéa Bergström

Bachelor Informatik, München

München ist teuer – das wusste ich. Aber wie teuer genau? Mit den Budgetplanungs-Tools konnte ich endlich realistisch rechnen. Jetzt verstehe ich besser, wo mein Geld hingeht und wie ich besser planen kann. Das Thema Versicherungen war auch nützlich, weil ich vorher völlig überfordert war.