Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025Bei darionexilo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Erkennung finanzieller Trends nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Analysedienste bereitzustellen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
| Finanzdaten | Transaktionshistorie, Kontobewegungen | Trendanalyse und personalisierte Empfehlungen |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinfos | Sicherheit und Systemoptimierung |
| Nutzungsdaten | Zugriffszeiten, besuchte Seiten, Klickverhalten | Verbesserung der Benutzererfahrung |
| Präferenzen | Spracheinstellungen, Benachrichtigungswünsche | Personalisierung des Dienstes |
Wichtig: Wir sammeln nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind oder für die Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben. Sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung für spezifische Zwecke wie Newsletter-Versand
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen wie Betrugsbekämpfung und IT-Sicherheit
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir eine Abwägung mit Ihren Grundrechten durch. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte Zwecke. Jede Verarbeitung ist an einen konkreten Zweck gebunden, und wir nutzen Ihre Informationen nicht über diesen hinaus.
Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung:
- Bereitstellung unserer Plattform zur Erkennung und Analyse finanzieller Trends
- Erstellung personalisierter Finanzberichte und Empfehlungen basierend auf Ihren Daten
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Updates und wichtiger Informationen
- Verbesserung unserer Algorithmen durch anonymisierte Nutzungsanalysen
- Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch unserer Dienste
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im Finanzbereich
- Entwicklung neuer Funktionen basierend auf aggregierten Nutzungstrends
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Kategorien von Empfängern:
- Technische Dienstleister: Cloud-Hosting-Anbieter und IT-Infrastruktur-Partner mit Sitz in der EU
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Transaktionen, sofern Sie zahlungspflichtige Dienste nutzen
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zur Wahrung unserer Rechte
- Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer unter Wahrung der Vertraulichkeit
Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab und überprüfen regelmäßig deren Einhaltung der Datenschutzstandards.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Eine Weitergabe erfolgt nur im beschriebenen Rahmen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Änderungen unverzüglich vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Dienste.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus:
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten, und fügen Sie zur Identifikation relevante Informationen bei.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, informieren Sie aber vorab darüber.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Niedersachsen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht (HGB) |
| Finanztransaktionen | 10 Jahre nach Abschluss | Steuerrechtliche Aufbewahrung (AO) |
| Kommunikationsdaten | Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse an Dokumentation |
| Nutzungsdaten | 6 Monate nach Erhebung | Technische Notwendigkeit |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung (jederzeit widerrufbar) |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. In bestimmten Fällen anonymisieren wir Daten für statistische Zwecke, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten mit aktuellen Kryptographie-Standards
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen mit rollenbasiertem Zugriff für Mitarbeiter
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
- Automatische Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Login-Daten für verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten und bereits gesetzte Cookies löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Diese Einstellungen können Sie jederzeit in der Fußzeile unserer Website anpassen.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.
Sollte dies der Fall sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten gemäß den Standards der DSGVO geschützt werden:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit Drittland-Dienstleistern
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus bei internationalen Partnern
Derzeit nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent darüber.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Unsere Plattform verwendet Algorithmen zur Analyse finanzieller Trends und zur Erstellung von Empfehlungen. Diese automatisierten Prozesse dienen ausschließlich der Unterstützung Ihrer Entscheidungen.
Wichtig zu wissen:
- Wir treffen keine vollautomatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlich erheblicher Bedeutung für Sie
- Alle Analysen und Empfehlungen sind als Entscheidungshilfen zu verstehen
- Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Einspruch gegen automatisierte Bewertungen einzulegen
- Auf Wunsch erhalten Sie detaillierte Informationen über die Logik der verwendeten Algorithmen
Die finale Entscheidung über finanzielle Maßnahmen liegt immer bei Ihnen. Unsere Systeme bieten lediglich datenbasierte Unterstützung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren:
- Durch eine Benachrichtigung auf unserer Website mit deutlichem Hinweis
- Per E-Mail an Ihre hinterlegte Kontaktadresse bei registrierten Nutzern
- Mit angemessener Vorlaufzeit, sodass Sie die Änderungen prüfen können
Die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
13. Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten. Für eine schnellere Bearbeitung fügen Sie bitte relevante Informationen zu Ihrer Anfrage bei.