Finanztrends verstehen lernen – nicht nur beobachten
Bei darionexilo geht es nicht um schnelle Tipps oder Versprechen. Es geht darum, wie Märkte funktionieren und warum Muster entstehen.
Wir haben darionexilo 2019 gegründet, weil wir selbst frustriert waren. Zu viele Angebote versprachen Erfolg, aber vermittelten keine echten Fähigkeiten. Und das wollten wir ändern.
Heute arbeiten wir mit Studierenden zusammen, die verstehen wollen, wie sich finanzielle Entscheidungen auf lange Sicht entwickeln. Keine Abkürzungen. Nur fundiertes Wissen und praktische Anwendung.
Zurück zur Startseite oder erfahren Sie mehr über aktuelle Studentenprojekte.
Wie wir Finanzbildung sehen
Unsere Arbeit basiert auf drei Grundsätzen, die sich über Jahre entwickelt haben – durch Erfahrung, Fehler und ehrliches Feedback.
Transparenz statt Mystik
Finanzmärkte sind komplex, aber nicht geheimnisvoll. Wir zeigen, wie Analysemodelle funktionieren und wo ihre Grenzen liegen.
Unsere Studierenden lernen, Daten kritisch zu hinterfragen – nicht blind zu folgen.
Praxis vor Theorie
Bücher sind wichtig. Aber ohne echte Anwendung bleiben Konzepte abstrakt.
Deshalb arbeiten Teilnehmende bereits ab dem zweiten Monat mit realen Datensätzen und simulieren Entscheidungen unter Zeitdruck.
Langfristiges Denken
Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Was zählt: ein solides Verständnis dafür, wie Märkte auf Veränderungen reagieren.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Trends über Jahre hinweg zu begleiten.
Bereit, tiefer einzusteigen?
Unser nächstes Lernprogramm startet im September 2026. Jetzt informieren und Platz sichern.
Zum LernprogrammUnser Weg bis hierher
darionexilo entstand aus einer einfachen Beobachtung: Die meisten Finanzbildungsangebote konzentrierten sich auf Produkte, nicht auf Verständnis. Wir wollten das umdrehen.
Von der Idee zur Praxis
2019 starteten wir mit vier Studierenden in einem kleinen Seminarraum in Hannover. Das Ziel war klar: ein Programm entwickeln, das Marktmechanismen erklärt, ohne zu vereinfachen.
Die ersten Monate waren holprig. Unsere Teilnehmenden hatten unterschiedliche Vorkenntnisse, und wir mussten das Tempo mehrfach anpassen. Aber genau diese Anfangsphase hat uns gezeigt, wie wichtig individuelle Betreuung ist.
Heute arbeiten wir mit über 120 Studierenden pro Jahr zusammen. Unser Team besteht aus Analysten, Dozierenden und technischen Fachleuten – alle mit echter Markterfahrung.
„Das Spannendste ist, wenn Studierende anfangen, eigene Fragen zu stellen. Wenn sie nicht mehr nur Antworten suchen, sondern die richtigen Fragen formulieren können."

Annika Veldhuis
Leiterin Marktanalyse & Programmentwicklung
Annika kam 2021 zu darionexilo, nachdem sie sechs Jahre in der institutionellen Analyse gearbeitet hatte. Sie bringt eine Perspektive mit, die technische Präzision und verständliche Vermittlung verbindet.
„Ich mag es, wenn Studierende skeptisch sind. Das zeigt, dass sie mitdenken. Meine Aufgabe ist es nicht, zu überzeugen – sondern Werkzeuge bereitzustellen."